Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Anmietung einer Ferienunterkunft

Vermieter:
Ferienhof Rummel
Thomas und Angelika Rummel GbR
Bienzen 2
88260 Argenbühl-Eisenharz

Für die Nutzung der oben genannten Ferienunterkunft gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:

1. GELTUNGSBEREICH

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die mietweise Überlassung der Ferienunterkunft zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen des Vermieters.

2. BUCHUNG

Die Buchung der Ferienunterkunft kommt durch die Reservierungsbestätigung / Buchungsbestätigung zustande, welche dem Gast im Anschluss an der schriftlichen / Online-Buchung übermittelt wird.
Mit dem Eingang der Anzahlung die nach einer Woche überwiesen werden muss, ist mit Erhalt der Buchungsbestätigung die Buchung rechtskräftig.
Mit der Buchung werden außerdem die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche dem Gast im Vorfeld zugänglich gemacht wurden, akzeptiert.

3. AUFENTHALT

Unser Ferienhof und die Ferienunterkunft inklusive Inventar und die zum Hof und Haus gehörenden Einrichtungen sind vom Gast pfleglich zu behandeln.
Die Reinigung der Ferienunterkunft ist während der Mietzeit vom Gast selbst vorzunehmen.
Der Gast hat außerdem darauf zu achten, dass beim Verlassen der Wohnung die Fenster geschlossen, die Lichter ausgeschaltet und die Heizkörper zurückgedreht sind.
Die Nutzung der Unterkunft ist ausschließlich den in der Buchung angegebenen Personen gestattet. Für jede darüberhinausgehende Person wird ein Aufpreis in Höhe von 20 € + Kurtaxenbeitrag pro Nacht fällig.
Eine Untervermietung oder Gebrauchsüberlassung an Dritte ist nicht gestattet.
Die Nutzung aller Spielgeräte und Einrichtungen die außerhalb der Wohnung aber sich innerhalb unseres Ferienhofes befinden, sind ebenso sorgfältigen, pfleglich zu behandeln.
Besuch von Außenstehenden muss bei uns angemeldet werden und kann seitens des Vermieters untersagt werden.
Das Mitbringen von (Haus-) Tieren ist für den Mieter, sowie deren Besuch auf dem gesamten Hofgelände wie auch in den Wohnungen untersagt.

4. ZAHLUNG

Der Mietpreis ist wie folgt zu zahlen:

Anzahlung:
10 % des Gesamtbetrags innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung

Restzahlung:
spätestens 10 Tage vor Anreise

Beide Zahlungen sind per Überweisung auf das angegebene Konto des Vermieters zu leisten.
Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 14 Tage vor Anreise) ist der Gesamtbetrag innerhalb von 2 Tagen nach der Reservierungsbestätigung / Buchungsbestätigung zu zahlen.
Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, wird der Gast an die Zahlung erinnert. Bleibt die Zahlung aus, kann die Buchung storniert werden.

5. Rücktritt und Stornierung

Rücktritt durch den Gast:
Der Gast hat nach der getätigten Anzahlung kein kostenfreies Rücktrittsrecht.
Bei einer Stornierung durch den Gast sind 90 % des Gesamtpreises fällig – es sei denn, die Unterkunft kann anderweitig vermietet werden.
Bei verspäteter Anreise oder vorzeitiger Abreise wird der volle Mietpreis von 100 % berechnet.
Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Rücktritt durch den Vermieter:
Der Vermieter ist berechtigt, die Buchung bis 14 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen zu stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden vollständig zurückerstattet.

Auch bei höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Umständen, die den Aufenthalt unmöglich machen (z. B. behördliche Auflagen, Naturkatastrophen), kann der Vertrag auch kurzfristig aufgehoben werden. Die Haftung des Vermieters ist in diesen Fällen auf die Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen beschränkt.

Ein Anspruch auf Schadensersatz, insbesondere für Reise- oder Hotelkosten, besteht nicht.

6. Haftung und Schäden

Vermieter:
Der Vermieter haftet im Rahmen der gesetzlichen Sorgfaltspflichten für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Ferienunterkunft.
Für Ausfälle in der Wasser-, Strom- oder Internetversorgung sowie für Schäden durch höhere Gewalt übernimmt der Vermieter keine Haftung.
Der Vermieter haftet nicht für den Verlust oder Diebstahl von Gegenständen während des Aufenthaltes – weder im Haus noch auf dem Grundstück. Weder für die Mieter noch deren Kinder hafteten die Vermieter.

Gast:
Der Gast haftet für Schäden, die er oder Mitreisende durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursachen.
Die Mieter / Erziehungsberechtigte sind über den gesamten Aufenthaltszeitraum Aufsichtspflichtig gegenüber ihren Kindern bzw. minderjährigen Mitreisenden.
Die Nutzung der Wohnungen, der Terrassen und des Außenbereichs samt den bereitgestellten Fahrzeugen, Spielzeuge und Spielgeräte erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Es wird keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Folgeschädigungen übernommen, dies gilt für Personen- wie Sachschäden.
Beim Verlust eines Wohnungsschlüssels wird eine Gebühr in Höhe von 150 € erhoben.
Die An- und Abreise erfolgt auf eigene Verantwortung des Gastes.

7. SCHRIFTFORM

Änderungen und Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. Es wurden außerdem keine mündlichen Absprachen getroffen.

8. SALVATORISCHE KLAUSEL

Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach der Kenntnisnahme unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzungen möglichst nahekommen, welche die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmun verfolgt haben.

Bei Verstößen gegen die AGB ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf eine anteilige Rückzahlung oder eine Entschädigung besteht nicht.